Dr. med. Frank A. Schade

Studium
- Sanitätsdienst, Bundeswehr
- Studium Pharmazie, Universität Bonn
- Studium Medizin, Universität Düsseldorf
- Approbation, Ärztekammer, 1991
Facharztausbildung
- Endo-Klinik Hamburg (Schwerpunkt Prothesen), 1990-1991
- Klinik Wilhelm Schulthess Zürich, Schweiz (chirurgische Rheumaorthopädie, operative Wirbelsäulenorthopädie, Rheumatologie), 1991-1992
- Uznach, Schweiz (Traumatologie und Visceralchirurgie)
- Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Duisburg-Buchholz
- Orthopädische Klinik St. Antonius-Stift Emstek
- Facharzt für Orthopädie, 1995
Promotion
- Universität Düsseldorf, 1995
Fachärztliche Tätigkeit
- Orthopädische Gemeinschaftspraxis in Lohne, 1997-2008
- Orthopädische Einzelpraxis in Vechta, seit 01/2009
Weiterbildung
- Orthopädische Injektionstechniken Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- Hock-Schmerztherapie vom 07.05.2018 bis zum 11.05.2018 in Salzburg
- Manuelle Therapie nach der Hock-Methode 9/2017
- Weiterbildung Schmerztherapie nach dem Fasciendistorsionsmodell 3/2017
- Weiterbildung Medi-Taping 3/2017
- Abschluss Weiterbildung zum "Ärztlichen Osteopathen", 2017
- Rezertifizierung Osteologe (DVO), 2017
- Schmerztherapie nach dem Fasciendistorsionsmodell (FDM) nach Typaldos, 2016
- Aktualisierungskurs Strahlenschutz (nach § 18 a RÖV), 2016
- Orthopädische Rheumatologie (Zertifikat, RhefO ADO), 2015
- Fachkunde Stosswellentherapie (DIGEST e.V.), 2014
- Orthopädische Rheumatologie (Zertifikat III, RhfO ADO), 2014
- Schmerztherapie mit Botulinumtoxin am Bewegungsapparat, 2013
- Orthopädische Rheumatolgie (Zertifikat I + II), 2013
- Rezertifizierung Osteologe (DVO), 2012
- Intensivkurs Rheumatologie für Orthopäden, 2011
- Ärztlicher Moderator für Qualitätszirkel, 2010
- Osteologe (DVO), 2007
- Zusatzbezeichnung Akupunktur, 2007
- Anti-Aging-Medizin, 2003
- Akupunktur (B-Diplom), 2001
- Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie, 2000
- Zusatzbezeichnung Chirotherapie, 1995
- Zusatzbezeichnung Sportmedizin, 1994
Lehr- / Referenten- / Verbandstätigkeit
- Leitung / Moderator der Qualitätszirkel Osteologie in Vechta und Wiefelstede, seit 2011
- Ermächtigung zur Weiterbildung für Facharztkompetenz Orthopädie und Unfallchirurgie für 1 Jahr, seit 2011
- Bezirksvorsitzender des Berufsverbandes der Orthopäden und Unfallchirurgen (BVOU), seit 2007
- Weiterbildungsberechtigung, Orthopädie, seit 2000
- Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Gesellschaft für Nährstoffmedizin und Prävention (DGNP) e.V.
- Autor des DocMedicus Expertenforums zum Thema „Erkrankungen der Knochen, der Gelenke und des Bewegungsapparates
Mitgliedschaften
- Berufsverband der Orthopäden und Unfallchirurgen (BVOU)
- Deutsche Gesellschaft für Nährstoffmedizin und Prävention (DGNP)
- Osteologie Akademie (OSTAK)
- Dachverband Osteologie e.V. (DVO)
- Forschungsgruppe Akupunktur
- Deutschsprachige Internationale Gesellschaft für Extrakorporale Stoßwellentherapie (DIGEST)
- Hartmann-Bund-Berufsverband der Ärzte Deutschlands e.V.
- Internationaler Therapeutenverband Hock-Schmerztherapie e.V.